In den nächsten zwei Wochen finden drei Transition Veranstaltungen statt, alle 19-21 Uhr in der VHS:
Am Dienstag 20.5. TT Gesamttreffen u.a. zu den derzeitigen Veranstaltungen wie auch Gutes Klima Festival am 28.6.
Schon am kommenden Donnerstag, 15.5. Themenabend von Estelle zu den Grünen Lungen für Essen, mehr dazu s.u., und am Donnerstag 22.5. Transition Town – Essen Filmabend mit Filmgespräch Sold City – Wenn Wohnen zur Ware wird“ Teil I, in Kooperation mit Attac Essen und dem Bündnis Grüne Lungen für Essen
Transition Town Themenabend: Bündnis Grüne Lungen für Essen
Das bürgerschaftliche Bündnis „Grüne Lungen für Essen“ setzt sich seit Jahren für Klimaresilienz und Klimaanpassung in der Stadt Essen ein. Anhand von Beispielen aus der Praxis berichtet das Bündnis, wo sich die Stadt Essen in ihrem Bemühungen befindet, stadtplanerisch der Klimakrise zu begegnen. Wie verhält sich diesbezüglich die Lokalpolitik? Was müsste getan werden? Was hat Demokratieberatung damit zu tun? Wie gehen andere Städte mit dieser lebensnotwendigen Transformation um? Was braucht es und was können Bürgerinnen und Bürger dazu beitragen? Ein allgemeiner Überblick, untermauert mit Zahlen und Fakten.
Transition Town Essen & Attac – Filmabend mit Gespräch (2teilig): „Sold City – Wenn Wohnen zur Ware wird“
Der 1. Teil am 22.05.25 befasst ich mit dem Thema „Eigentum vor Menschenrecht“ und mit dem System der Umwandlung von Wohnraum in Konzern-Eigentum. Banken, Fonds und internationales Anlagekapital drängen in die Städte. Neun von zehn Millionären in Deutschland verdanken ihren Reichtum dem Immobilienbesitz. Aber ist Wohnen nicht Daseinsvorsorge und ein Menschenrecht? Die Politik scheint sich von ihrer Versorgungspflicht zu verabschieden: Der Sozialwohnungsbau schrumpft seit Jahrzehnten trotz Milliarden schwerer Subventionen, allerdings zugunsten privater Anleger. London zeigt, wie verheerend sich diese Spirale entwickeln kann. Doch es gibt Lösungen, wie u.a. das Beispiel Wien in der 2. Folge am 22.05.2025 zeigen wird.
Donnerstag, 22. Mai 2025, 19-21 Uhr
entgeltfrei, VHS